Impressum · Datenschutz

Nachschlagewerke

Nachschlagewerke

Evangelische Pfarrer

Otto Fischer hat in seinem Werk Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation (Berlin 1941) die Namen, Lebensdaten und beruflichen Stationen der Pfarrer sowie die Namen der Ehefrauen zusammengestellt, nennt aber weder die Geburts- und Sterbedaten der Ehefrauen noch die Kinder der Pfarrer. Es fehlen auch die Garnisonprediger, die später keine Pfarrstelle erhielten. Eine Neubearbeitung des Pfarrerbuches ist seitdem nicht erfolgt, doch sind Ergänzungen für einige historische Landschaften der Mark Brandenburg erschienen:

  • Alpermann, Gerd: Die lutherischen Pfarrer der Stadt Brandenburg an der Havel und ihre Familien bis 1800. Neustadt an der Aisch 1987 (=Bibliothek für familiengeschichtliche Quellen, Bd. 33) [Nicht erfasst sind die reformierten Pfarrer, jedoch die Garnisonprediger]
  • Asse, Reinhold: Biogr. Daten zu den Pfarrern u. ihren Familien im Havelland von der Reformation bis zum I. Drittel des 19. Jahrhunderts (1986)
  • Asse, Reinhold: Biogr. Daten zu den Pfarrern u. ihren Familien im Kreis Ruppin von der Reformation bis zum I. Drittel des 19. Jahrhunderts (1988)
  • Czubatynski, Uwe: Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark. Biographische Daten und Quellennachweise als Hilfsmittel zur kirchlichen Ortsgeschichte der Mark Brandenburg und der Provinz Sachsen. 2., erweiterte Auflage (elektronische Ressource). Rühstädt 2006
nav
nach oben