Impressum · Datenschutz

Datenbanken, Portale, Karteien

Ancestry: Index mit Digitalisaten

  • Kirchenbücher von Alt-Berlin (1583-1874) sowie allen Städten und Dörfern, die 1920 nach Berlin eingemeindet wurden
  • Kirchenbücher der Stadt Prenzlau
  • Kirchenbuchduplikate (1794-1874), die im Brandenburgischen Landeshauptarchiv (Potsdam) liegen
  • Preußische Militärkirchenbücher, die im Geheimen Staatsarchiv (Berlin), im Evangelischen Zentralarchiv (Berlin) und im Sächsischen Staatsarchiv (Leipzig) liegen
  • Standesamtsregister (ab 1.10.1874) aus:
    • Gemeindearchiv Blankenfelde-Mahlow
    • Kreisarchiv Barnim
    • Kreisarchiv Ostprignitz-Ruppin
    • Kreisarchiv Teltow-Fläming
    • Landesarchiv Berlin (Groß Berlin und Standesamt I)
    • Stadtarchiv Angermünde
    • Stadtarchiv Prenzlau

Archion: Digitalisierte Kirchenbücher

  • Evangelisches Landeskirchliches Archiv, Berlin
  • Evangelisches Zentralarchiv, Berlin

Basia: Index mit Digitalisaten

  • Kirchenbücher und Standesamtsregister aus Großpolen
  • Enthält auch einige Gemeinden in der Neumark

Berliner Trauregister

  • Schubert, Franz: Kopulationsregister einzelner Städte. Band 4: Berlin 1583-1650. Teil 1: St. Marien, St. Nikolai, Dom. Teil 2: Register. Göttingen 1997
  • Schubert, Franz: Kopulationsregister einzelner Städte. Band 5: Berlin 1651-1700. Teil 1: St. Marien, St. Nikolai. Teil 2: Dom, St. Petri, Dorotheenstadt, Friedrichswerder, St. Georgen, Luisenstadt, Jerusalem, Neue Kirche, franz.-ref. Gemeinde. Teil 3: Register. Göttingen 1998

Berliner Taufkartei

  • Kartei der lutherischen und reformierten Taufen in Alt-Berlin (ohne die 1920 eingemeindeten Städte und Dörfer)
  • Laufzeit: 1750-1874
  • Enthält: Altlutheraner, St. Andreas, Arbeitshaus, St. Bartholomäus, Zentraldiakonissenhaus, Bethlehem, Brüdergemeine, Charité, Dom, Dorotheenstadt, Dreifaltigkeit, St. Elisabeth, St. Elisabeth-Golgatha, Elisabeth-Diakonissenhaus, Friedrichswerder, Friedrich-Wilhelm-Hospital, St. Georgen, St. Gertrauden, Gnaden, Zum Heiligen Kreuz, St. Jacobi, Jerusalem, St. Johannes Evangelist, St. Johannes Baptist, Luisenstadt, St. Lukas, St. Marien, St. Markus, St. Matthäus, Nazareth, Neue Kirche, St. Nikolai, Parochialkirche, St. Paul, St. Petri, Philippus Apostel, St. Simeon, Sophien, St. Thomas, Waisenhaus, Zion, Zwölf Apostel
  • Nicht enthalten: Französisch-Reformierte, Katholiken, Juden, Militärkirchenbücher, Dissidenten, Strafanstalten Moabit und Plötzensee
  • Standort: Evangelisches Landeskirchliches Archiv, Berlin (nicht online)
nav
nach oben